%20(700%20x%20350%20px)%20(40).webp)
Anerkannt in: Baden-Württemberg*, Bremen, Berlin, Brandenburg, Hessen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Thüringen
* Wir sind in Baden-Württemberg als Träger anerkannt, allerdings werden einzelne Veranstaltungen dort nicht separat geprüft. Unsere Kurse entsprechen dennoch den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg. Kläre am besten vorab mit deinem Arbeitgeber, ob eine Freistellung auf dieser Basis möglich ist.
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Lernen, das Spaß macht und wirksam ist!
Bei uns steht aktives, erlebtes Lernen im Mittelpunkt. Du bist nicht nur Zuhörer*in, sondern gestaltest den Lernprozess durch Reflexion, Austausch und Anwendung aktiv mit.
Als Psycholog*Innen mit fundiertem Wissen in Lern- und Neuropsychologie gestalten wir Lernräume, die gehirnfreundlich und wirksam sind. Du verstehst Neues nicht nur, sondern du verknüpfst es mit Erfahrung, Bewegung und Bedeutung, sodass nachhaltiges Lernen entsteht.
Unsere Inhalte sind kompakt, praxisnah und abwechslungsreich aufbereitet. Durch interaktive Übungen, gemeinsames Erleben und die Verbindung von Theorie und Praxis fördern wir tiefes Verständnis und spürbare Veränderung. Das Naturerlebnis wird dabei gezielt als Raum für Reflexion, Perspektivwechsel und Transfer genutzt. Lernen wird so zu einem lebendigen Prozess, der Kopf, Körper und Erfahrung miteinander verbindet: drinnen wie draußen, immer dort, wo es Sinn macht.
Seminarüberblick:
In diesem Seminar lernst Du die Ursachen und biologischen Hintergründe von Stress kennen und erwirbst effektive Techniken zur Stressbewältigung für Beruf und Alltag. Durch die Verbindung mit Achtsamkeit, Yoga und Meditation kannst Du langfristig Dein Wohlbefinden steigern und Burnout vorbeugen.
Seminarziele:
Methodik:
Qualifikation der Trainer*innen:
Zielgruppe & Betreuung:
%20(700%20x%20350%20px)%20(40).webp)
Eingebettet in die sanften Höhenzüge des Sauerlands liegt Schmallenberg – ein Ort, der für seine weite Natur, stille Täler und endlose Wälder bekannt ist. Hier findest du eine Landschaft, die zur Ruhe einlädt und Dir Raum gibt, tief durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen und kannst Dich voll und ganz auf die Yogaeinheiten einlassen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die ruhige Umgebung und die frische Bergluft verstärken die Wirkung jeder Yogastunde und helfen Dir, neue Energie zu tanken.
Rund um Schmallenberg erwarten Dich dichte Wälder, klare Bäche und weite Panoramablicke, die jeden Spaziergang oder jede Radtour zu einem besonderen Erlebnis machen. Abseits vom Trubel genießt Du die heilsame Stille der Natur, das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Bäume im Wind.
Schmallenberg ist der ideale Rückzugsort für alle, die Entspannung, Achtsamkeit und Naturverbundenheit suchen. Hier findest Du die perfekte Balance aus aktiver Erholung und wohltuender Ruhe – mitten im Herzen des Sauerlands.
Yoga in Schmallenberg ist nicht nur Training für den Körper, sondern ein ganzheitliches Erlebnis, das Dich in Balance bringt – mitten im Herzen des Sauerlands.
Im 4**** Berghotel Hoher Knochen findest Du die perfekte Kombination aus Natur, Ruhe und Entspannung. Das Hotel liegt auf 670 m Höhe und bietet eine einzigartige Lage, die wie geschaffen ist für alle, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchten.
Das Berghotel Hoher Knochen ist ein Kraftort für die äußere und die innere Welt: Ein geschaffener Raum für Stille, um mehr zu hören und für Deinen Platz für Ruhe, wenn Du sie brauchst. Genieße ausgedehnte Wanderungen im umliegenden Wald oder finde im großzügigen Wellnessbereich Entspannung.
Dort erwarten Dich Finnische Sauna, Römisches Dampfbad, Schwimmbad und Whirlpool, dazu eine erfrischende Regendusche. Für ganzheitliches Wohlbefinden sorgen Massagen, Beautybehandlungen und Yoga – ideal, um Körper und Geist wieder in Balance zu bringen.
Hier tankst Du neue Energie und gönnst Dir die Auszeit, die Du verdienst, mitten in der klaren Bergluft des Sauerlands.
SO LÄUFT DEIN SEMINAR AB
Deine Anreisetag ist der Sonntag, sodass du 5 Nächte im Schloss Hohenroda verbringen kannst. Der erste Seminartag startet Montag vormittags. Anreise ist hierbei allerdings schon Sonntag. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.
YOGA
Die Yoga-Einheiten sind für Teilnehmer*innen aller Level geeignet. Wir gestalten das Yoga gerne als “Reise durchs Yoga” und bieten dabei verschiedene Stile (Hatha, Vinyasa, Yin, …) an. Morgens sind die Einheiten in der Regel etwas dynamischer und kräftigender, während sie abends eher auf Entspannung fokussiert sind. Du kannst Dich also auf abwechslungsreiche und ausgewogene Yoga-Einheiten freuen. Das Yoga ist dabei auf nicht-spiritueller Ebene.
MATERIALIEN
Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt.
Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.
%20(700%20x%20350%20px)%20(40).webp)
Termin 2026:
22.11. - 27.11.2026 (ab 1.630€)
Bei all den Aktivitäten, Seminaren und Bundesländern verliert man schnell mal den Überblick. Mit diesem Newsletter erhältst Du deshalb nur Infos zu den Bildungsurlauben, die zu Deinen gewählten Themen und Deinem Bundesland passen. Sag uns, was Dich bewegt – wir liefern Dir maßgeschneiderte Updates zu neuen Kursen, die Dich interessieren könnten.
.webp)
Entdecke Kombinationen mit anderen spannenden Seminarinhalten oder weiteren attraktiven Orten.
Kurse EntdeckenAlle unsere Trainer*innen haben mindestens einen Bachelor in Psychologie und durchlaufen zusätzlich unsere Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. In wenigen spezialisierten Fachbereichen, wie z. B. Hundetraining oder Fitnesstraining, arbeiten wir mit ausgewiesenen Expert*innen zusammen. Diese bringen statt eines Psychologiestudiums die jeweils erforderlichen Trainerlizenzen mit.
Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.
*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.
Auf diesen Seiten kannst Du Dir einen Überblick über alle unsere Kurse, Seminare, Aktivitäten und Angebote verschaffen. Außerdem findest Du Informationen zu unserem Team, unseren Trainer*innen und unseren Blog.