Anerkannt in: Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bremen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt. Wir arbeiten derzeit daran, das Seminar auch in weiteren Bundesländern zugänglich zu machen.
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Seminarüberblick:
In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.
Seminarziele:
Methodik:
Qualifikation der Trainer*innen:
Zielgruppe & Betreuung:
Der malerische Ort Fuschl am See liegt inmitten der wunderschönen Region Salzkammergut, umgeben von den beeindruckenden Alpen und dem glasklaren Fuschlsee.
Fuschl am See ist nicht nur für seine idyllische Lage bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die atemberaubende Landschaft, während der See im Sommer zum Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling einlädt. Ein besonderes Highlight ist der malerische Uferweg, der sich perfekt für entspannte Spaziergänge eignet.
Die Region ist reich an Flora und Fauna, und bei einer Erkundungstour wirst du die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Die frische Luft, der Klang der Wellen und die ruhige Umgebung werden Körper und Geist erfrischen. Entdecke die unvergessliche Schönheit von Fuschl am See!
Das Rennradhotel Jakob befindet sich direkt in einer der schönsten Urlaubsregionen Österreichs. Zahlreiche Radtouren führen direkt von der Türe hinein in die atemberaubende Natur des Salzkammergutes.
Perfekt gepflegte Asphaltstraßen leiten rund um eine Vielzahl an Seen, entlang von Wiesen und Almen, durch Wälder sowie auf anspruchsvolle Berganstiege – immer mit dem Panorama der Alpen vor Augen.
Die hoteleigene Tourenberatung, der Radverleih und der Sportwäscheservice runden das sportliche Angebot ab.
Im 4 Sterne Rennradhotel Jakob in Fuschl am See genießen sowohl Erholungssuchende als auch Sportbegeisterte ihren Aufenthalt. Jedes Zimmer bietet moderne Annehmlichkeiten und einen schönen Blick auf die Landschaft. Der Zugang zum lichtdurchfluteten Wellnessbereich mit Dachterrasse ist während des gesamten Aufenthalts inklusive. Gäste können den privaten Badestrand am glasklaren Fuschlsee mit Badesteg und Liegewiese nutzen. Sportler*innen profitieren vom Eintritt ins beheizte Außenbecken des Fuschlseebads und dem Panorama-Fitnesscenter.
Für Fahrradfahrer*innen gibt es zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter einen kostenlosen Wäscheservice und eine videoüberwachte Radgarage. Tourenvorschläge und Karten werden vom Team bereitgestellt, und kostenlose GPS-Geräte stehen zur Ausleihe bereit. Am Abreisetag können sich Gäste bis abends frisch machen. WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei verfügbar.
Der erste Kurstag beginnt am Montag um 11 Uhr. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitag am Mittag.
Bei dem Praxisteil Rennradfahren liegt der Fokus nicht explizit auf der Aktivität selbst, sondern das Rennradfahren soll die theoretischen Einheiten ergänzen und Raum bieten, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Die Rennrad-Touren bilden weder den Hauptbestandteil des Bildungsurlaubs noch liegt der Fokus primär auf der Distanz oder der Fahrtechnik. Bitte beachte zudem, dass unsere Trainer*innen keine professionellen Rennradfahrer*innen sind und die Rennrad-Touren auch nicht von einem externen Profi geleitet werden. Let’s Flow begleitet an den Tourennachmittagen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils das gemeinsame Fahren (einsteigerfreundliche Radtour). Wenn Du eine anspruchsvollere Tour fahren möchtest, kannst Du dies gerne eigenständig tun und Dich dazu auch mit anderen Teilnehmer*innen zu einer Gruppe zusammenschließen.
Im Kurs ist kein Bike inkludiert. Für die Rennrad-Touren am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag musst Du Dich bitte selbstständig um ein Bike kümmern. Du kannst gerne Dein eigenes Bike mitbringen. Dieses kann vor Ort abgestellt werden. Solltest Du kein eigenes Bike mitbringen können oder wollen, so kannst Du Dir auch vor Ort ein Rennrad ausleihen (Bsp. Hotel Jakob - Radverleih). Bitte kümmere Dich rechtzeitig vor Kursbeginn um Dein Leihrad. Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausleihe eigenständig übernommen werden müssen.
Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt.
Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.
Termine:
01.09. - 05.09.2025 (ab 1.535€)
Dieser Bildungsurlaub wird auch mit dem Seminar „Soft Skills im Beruf (SIB)" und "Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in (AST)" angeboten.
Alle unsere Trainer*innen haben mindestens einen Bachelor in Psychologie und durchlaufen zusätzlich unsere Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. In wenigen spezialisierten Fachbereichen, wie z. B. Hundetraining oder Fitnesstraining, arbeiten wir mit ausgewiesenen Expert*innen zusammen. Diese bringen statt eines Psychologiestudiums die jeweils erforderlichen Trainerlizenzen mit.
Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.
*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.