Mountainbiken in Sölden - SIB

discount
discount
subject
Anerkennung

Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen*, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein*, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen anerkannt.

*Für das Bundesland Hessen warten wir derzeit auf die aktuelle Anerkennung.

**In Schleswig-Holstein kann aktuell nur an folgenden Kombinationen aus Aktivität und Kursort teilgenommen werden: Wandern in Deutschland und Österreich, Mountainbiken in Deutschland und Österreich sowie Skifahren in Österreich.

In Hamburg halten wir keine eigene Anerkennung. Das Bildungsurlaubsgesetz HH bietet allerdings die Möglichkeit, dass dort auch andere Anerkennungen genutzt werden können.

Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.

explore
Kursinhalt

SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz

Seminarüberblick:

In unserer zunehmend von Technologie bestimmten Welt sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, Empathie zu zeigen und im Team zu arbeiten, ist wichtiger denn je. Diese Kompetenzen ermöglichen es uns, starke Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikte zu lösen und in diversen Arbeitsumgebungen erfolgreich zu sein. Indem wir diese Schlüsselfähigkeiten verbessern, können wir unsere Karriere vorantreiben und gleichzeitig ein erfüllteres, ausgewogeneres Leben führen.

Seminarziele:

  • Grundlegendes Verständnis von Soft Skills und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt
  • Erwerb und Anwendung von Fähigkeiten in Teamarbeit, effektiver Kommunikation und emotionaler Intelligenz
  • Förderung von Diversität, Inklusion und digitaler Kompetenz
  • Vermittlung von Strategien zur Stressbewältigung und Selbstmotivation
  • Anwendung der erlernten Fähigkeiten in simulationsbasierten Lernumgebungen
  • Fokus auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Diversität und Inklusion

Methodik:

  • Praktische Übungen und interaktive Workshops zur Vertiefung von Soft Skills
  • Analyse von Gruppendynamiken und Kommunikationstechniken
  • Einsatz von Fallstudien und realen Szenarien zur Entwicklung emotionaler Intelligenz

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von theoretischem Wissen zu Deiner gewählten Aktivitäten
explore
Über den kursort

TIROLER REGION SÖLDEN

Das Gemeindegebiet Sölden erstreckt sich von der grünen Weitung der vierten Ötztalstufe bis zur hochgelegenen Wasserscheide im Süden, welche die Staatsgrenze zu Italien (Südtirol) bildet.
Ein Sommer in den Bergen – ein Traum für Viele. Und im Hotel Garni Urbanhof lässt es sich noch ein bisschen höher träumen. Hier in bester Lage von Sölden liegen die Berge und somit zahlreiche Aktiv- und Freizeitmöglichkeiten in Reichweite. Wandern, Biken, Staunen und Genießen. Die Nähe zur Gaislachkoglbahn verspricht Bergerlebnisse ohne Umwege und in der Liste der Tiroler Bike-Hotspots steht Sölden ganz oben.

In Sölden ist die Teilnahme mit einem Gravel Bike nicht möglich!

Keine Bilder gefunden

HOTEL GARNI URBANHOF

Das Hotel Garni Urbanhof ist der ideale Ausgangsort für Mountainbiketouren. Es ist ausgestattet mit einem schicken Frühstücksraum und modernen Zimmern, mit viel Holz und Licht. Das üppige Frühstücksbuffet bietet kulinarisch für jeden etwas, und achtet dabei auf lokale und nachhaltige Produkte. Im Wellnessbereich kann man nach einem ereignisreichen Tag nicht nur die Aussicht auf die Berge, sondern auch Sauna, Infrarotkabine, Ruheraum und Outdoor-Relax-Bereich genießen.

Mehr Informationen findest Du hier: https://www.urbanhof.at/

Keine Bilder gefunden
Kursort Entdecken
explore
Zusätzliche Informationen

Anforderungen und Eigenkönnen
Sicheres Befahren von grün und blau markierten Trails.
Fortgeschrittene Mountainbike-Fahrtechnik ist erforderlich: gute Balance mit Gewichtsverlagerung zum Überwinden von Hindernissen, Stufenfahren, sichere Kurven und Bremstechnik; evtl. Sprungtechnik; Trailerfahrung erforderlich.

Jede(r) Fahrer*in hat eine geeignete, dem Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Strecke entsprechende Schutzausrüstung zu tragen, die mindestens aus einem Helm bestehen muss. Weitere Schutzausrüstungen, wie Nackenschutz, Rückenprotektor, Protektoren an Ellbogen und Beinen sowie Handschuhe werden empfohlen. Ebenso ist es verpflichtend ein entsprechend gewartetes und für die Streckenbedingungen geeignetes Fahrrad zu benutzen, z. B. Enduro-, Freeride- oder Downhill-Bike.


Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise:
Die Geschwindigkeit und Fahrweise auf den Trails muss dem Können, den Gelände- und den Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte angepasst werden.

Bikeverleih
Wenn du kein eigenes Bike dabei hast, besteht die Möglichkeit vor Ort ein Fully MTB zwischen 50€ und 75€ pro Tag zu leihen.

Bikepark Ticket
Um das Ticket für die Gondeln muss sich eigenständig gekümmert werden. Das Ticket wird für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag benötigt.

SO LÄUFT DEIN SEMINAR AB 

Der erste Seminartag startet Montag vormittags. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.

MATERIALIEN 

Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt und ein Geschenk gratis.

Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.

Details:

location_on
Sölden
euro
Ab 1.245€ (inkl. Seminar, Unterkunft, Verpflegung und MTB-Guiding)
Ab 1.245€ (inkl. Seminar, Unterkunft, Verpflegung und MTB-Guiding)
hotel
Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 150€ Aufpreis); Frühstück und Lunchpakete
discount
event

Termin 2025:

23.06. - 27.06.2025 (ab 1245€)

18.08. - 22.08.2025 (ab 1245€)

Dieser Bildungsurlaub wird auch mit dem Seminar Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in (AST) und "Boost Your Resilience At Work (BYR)" angeboten.

Hier Platz sichern
explore
Deine Trainer*innen

Unsere Trainer*innen

Die Basisqualifikation aller Lehrenden bei Let’s Flow ist das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Für die jeweiligen Fachbereiche werden darüber hinaus weitere Qualifikationen wie z.B. ein abgeschlossenes Psychologiestudium oder diverse Trainerlizenzen vorausgesetzt.

Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.

*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.

Trainer*innen Entdecken
Was unsere Kunden über die Let's Flow Kurse sagen

Gäste Feedback

Vielen Dank an alle, die uns schon Feedback gegeben haben. Wenn Du uns auch Dein Feedback hinterlassen möchtest, anonym oder mit Namen, kannst Du es via dem Link unten bei uns einreichen. Wir veröffentlichen es nur mit Deiner Zustimmung.

Bewertung hinterlassen
Hier Platz sichern
explore
Bildungsurlaub

Die Let's Flow Bildungsurlaube

Sichere Dir jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub für Deine Weiterbildung mit unseren Seminaren. Das sind die Aktivitäten, die wir anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich überraschen.

Alle Aktivitäten Anzeigen