Wandern in der Sächsischen Schweiz - BYR

discount
subject
Anerkennung

Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen*, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen anerkannt.

*Für das Bundesland Hessen warten wir derzeit auf die aktuelle Anerkennung.

In Hamburg halten wir keine eigene Anerkennung. Das Bildungsurlaubsgesetz HH bietet allerdings die Möglichkeit, dass dort auch andere Anerkennungen genutzt werden können.

Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.

explore
Kursinhalt

BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK

Seminarüberblick:

In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.

Seminarziele:

  • Verständnis über den Zusammenhang von Stress, Resilienz und Achtsamkeit
  • Identifizieren der persönlichen und arbeitsbezogenen Herausforderungen, sowie der eigenen Resilienzfähigkeit
  • Diskussion der gesellschaftlichen Relevanz von Resilienz
  • Entwicklung von Techniken zur Steigerung der Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentration im Arbeitsalltag
  • Gestärkte persönliche und berufliche Ressourcen, u.a.:
    • Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten im Beruf
    • Einfluss positiver Emotionen auf die Stresstoleranz
    • Stärkung der Handlungsfähigkeit in Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation
  • Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienz

Methodik:

  • Interaktive Wissensvermittlung
  • Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
  • Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
  • Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
  • Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse 
  • Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von Outdoor-Aktivitäten zur Förderung der Selbstfürsorge und Stressverarbeitung, -regeneration

explore
Über den kursort

DIE WANDERREGION SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz ist eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas. Etwa 1200 Kilometer markierte Wanderwege führen durch üppig grüne Wälder und mystische Täler, über luftige Höhen und vorbei an bizarren Felsformationen zu immer neuen, atemberaubenden Panoramen. Was das Wandern im Elbsandsteingebirge zu einem eindringlichen und unvergesslichen Erlebnis macht, ist die schiere natürliche Vielfalt der Region. Auf engstem Raum treffen die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: Felsen, Tafelberge, Ebenen, Schluchten und Täler. Sie alle verführen zur Reise durch eindrucksvolle Reste einer Urnatur. Egal also, ob Du die von unserem Wanderführer geplanten Routen oder Deine ganz eigenen Wege gehen möchtest - in dieser Wanderregion warten jeden Tag atemberaubende Ausblicke und mannigfaltige Sinneseindrücke auf Dich. Umrahmt von unseren Theorieeinheiten zu den Themen Achtsamkeit und Flow lernst Du, wie Du beim Wandern, in Deiner Freizeit und im Beruf besser abschalten kannst. So wirst Du widerstandsfähiger, gesünder und glücklich.

Keine Bilder gefunden

LICHTENHAINER WASSERFALL

An diesem Seminarort konnten wir uns ein ganz besonderes historisches Gebäude als Ausgangspunkt für unsere Wanderungen sichern: den Gasthof "Lichtenhainer Wasserfall". Dieser ist bereits seit 1852 ein beliebter Gasthof und schon in der fünften Generation in Familienbesitz. Seit 1898 ist der Gasthof hervorragend durch die romantische Kirnitzschtalbahn angebunden. Die Lage des Gasthofes "Lichtenhainer Wasserfall" ist ideal. Nicht nur können wir vom Biergarten aus den beeindruckenden Wasserfall bestaunen, sondern es ist auch der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Basteibrücke sind mit dem Auto nur 15 min. entfernt. Abends, wenn nach 20 Uhr die letzte Bahn gefahren ist, kehrt Ruhe in den Gasthof ein und bei einem guten Glas Wein, kann man den Tag ausklingen lassen. Wenn Du noch mehr über diese traditionsreiche Unterkunft erfahren möchtest, kannst Du dies unter folgendem Link: https://www.lichtenhainer-wasserfall.de/

Keine Bilder gefunden
Kursort Entdecken
explore
Zusätzliche Informationen

SO LÄUFT DEIN SEMINAR AB 

Der erste Seminartag startet Montag vormittags. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.

BESONDERHEIT

Freiheit trifft Bildung!

Bei diesem Bildungsurlaub in der Sächsischen Schweiz hast Du die einzigartige Möglichkeit, mit Deinem eigenen Camper teilzunehmen. Genieße die Flexibilität und den Komfort Deines mobilen Zuhauses, während Du Dich weiterbilden und neue Fähigkeiten erwerben kannst. Der Stellplatz vor dem Hotel bieten ausreichend Platz, sodass Du Lernen und individuelles Nächtigen perfekt kombinieren kannst. Pro Termin stehen 2 Plätze zur Verfügung, die Du ganz einfach über das Buchungsportal reservieren kannst. Sollten diese bereits belegt sein, wende Dich gerne an unseren Customer Service.

Die Gaststätte Lichtenhainer Wasserfall bietet eine hervorragende vegane und vegetarische Küche an.

Bei unseren Wanderungen handelt es sich um Gemeinschaftswanderungen, an denen unsere Kursleiter*innen mit Euch wandern gehen, jedoch nicht um professionell geführte Wanderungen. 

MATERIALIEN 

Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt und ein Geschenk gratis.

Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.

Details:

euro
Ab 1.185€ (inkl. Seminar, Unterkunft, Verpflegung und geführten Wanderungen)
Ab 1.185€ (inkl. Seminar, Unterkunft, Verpflegung und geführten Wanderungen)
hotel
Übernachtung (Zusatznächte möglich), Frühstück mit Lunchpaket, 3-Gang-Abendmenü
event

Termine 2025:

24.03. - 28.03.2025 (ab 1.185€)

31.03. - 04.04.2025 (ab 1.185€)

21.04. - 25.04.2025 (ab 1.185€)

19.05. - 23.05.2025 (ab 1.185€)

16.06. - 20.06.2025 (ab 1.185€)

30.06. - 04.07.2025 (ab 1.185€)

01.09. - 05.09.2025 (ab 1.185€)

06.10. - 10.10.2025 (ab 1.185€)

13.10. - 17.10.2025 (ab 1.185€)

Dieser Bildungsurlaub wird auch mit dem Seminar Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in (AST)und "Soft Skills im Beruf (SIB)"angeboten.

Hier Platz sichern
explore
Deine Trainer*innen

Unsere Trainer*innen

Die Basisqualifikation aller Lehrenden bei Let’s Flow ist das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Für die jeweiligen Fachbereiche werden darüber hinaus weitere Qualifikationen wie z.B. ein abgeschlossenes Psychologiestudium oder diverse Trainerlizenzen vorausgesetzt.

Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.

*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.

Trainer*innen Entdecken
Was unsere Kunden über die Let's Flow Kurse sagen

Gäste Feedback

Vielen Dank an alle, die uns schon Feedback gegeben haben. Wenn Du uns auch Dein Feedback hinterlassen möchtest, anonym oder mit Namen, kannst Du es via dem Link unten bei uns einreichen. Wir veröffentlichen es nur mit Deiner Zustimmung.

Bewertung hinterlassen
Hier Platz sichern
explore
Bildungsurlaub

Die Let's Flow Bildungsurlaube

Sichere Dir jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub für Deine Weiterbildung mit unseren Seminaren. Das sind die Aktivitäten, die wir anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich überraschen.

Alle Aktivitäten Anzeigen