Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen*, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein**, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen anerkannt.
*Für das Bundesland Hessen warten wir derzeit auf die aktuelle Anerkennung.
**In Schleswig-Holstein kann aktuell nur an folgenden Kombinationen aus Aktivität und Kursort teilgenommen werden: Wandern in Deutschland und Österreich, Mountainbiken in Deutschland und Österreich sowie Skifahren in Österreich.
In Hamburg halten wir keine eigene Anerkennung. Das Bildungsurlaubsgesetz HH bietet allerdings die Möglichkeit, dass dort auch andere Anerkennungen genutzt werden können.
Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.
Seminarüberblick:
In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.
Seminarziele:
Methodik:
Qualifikation der Trainer*innen:
Zielgruppe & Betreuung:
Das Skigebiet in St. Johann bietet eine große Auswahl an breiten bis hin zu anspruchsvollen Pisten und Abfahrten. Die modernen Liftanlagen bringen Dich schnell und sicher auf die Pisten und geben Dir die Möglichkeit, so viele Abfahrten wie möglich zu genießen. Die wunderschöne Landschaft der Alpen, die das Skigebiet umgibt, ist atemberaubend und schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Du nirgendwo anders finden wirst.
Du hast die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad der Abfahrten selbst auszusuchen und an die eigenen Fähigkeiten anzupassen. Wichtig ist, dass Du selbständig und sicher blaue und rote Piste befahren kannst. Es ist aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich, an einem gesonderten Skikurs während der Seminarwoche teilzunehmen.
Das Alpenhotel Kaiserfels **** zeichnet sich nicht nur durch eine atemberaubende Lage aus, sondern ebenso durch einen erstklassigen Spa-Bereich. Hier laden eine finnische Sauna, eine Kräutersauna, ein Dampfbad sowie Infrarotkabinen zur Entspannung der Muskeln nach dem Wandern ein. Diverse Behandlungen und Massagen sind zusätzlich buchbar. Zu einem gemütlichen Ausklang des Abends lädt der Indoor-Pool ein. Wer nach dem Ski- und Snowboardfahren noch nicht genug haben sollte, kann im Fitnessraum für den Muskelausgleich sorgen. Bademäntel, Handtücher, Badeschlappen sind in den Zimmern hinterlegt (Empfehlung, der Umwelt zuliebe sind eigene Badeschlappen mitzubringen). Die Zimmer sind großzügig ausgestattet mit kostenlosem WLAN, digitales Infotainmentsystem und natürlich einen tollen Blick auf die umliegende Bergwelt
Die im Preis inbegriffene Halbpension lässt kulinarische Herzen höher schlagen. Morgens bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet die perfekte Grundlage für den Ski- und Snowboardtag. Danach sorgt ein Lunchpaket für ausreichend Kraft auf der Piste und abends lädt das Hauptrestaurant zum Themen-Buffet mit Show-Cooking ein. Auf Wunsch werden vegetarische Optionen angeboten, außerdem Diätkost sowie gluten- und laktosefreie Alternativen. Nachmittags können die aufgebrauchten Reserven mit Gebäck, Obst, Kaffee und Tee aufgefüllt werden. Nach dem Abendessen lässt sich noch in der Kaiserbar auf den gelungenen Tag anstoßen.
Der erste Seminartag startet Montag vormittags. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.
Der Skipass ist nicht im Gesamtpreis enthalten und kann vor Ort gekauft werden. Wenn Du keine eigene Skiausrüstung oder Snowboard besitzt, kannst Du diese direkt im Skigebiet ausleihen.
Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt.
Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.
Termine
09.12. - 13.12.2024 (ab 1.170 €)
16.12. - 20.12.2024 (ab 1.170 €)
27.01. - 31.01.2025 (ab 1.290 €)
17.03. - 21.03.2025 (ab 1.290 €)
Dieser Bildungsurlaub wird auch mit dem Seminar „Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in (AST)“ und "Reflect Your SocialSelf (RYS)" und "Soft Skills im Beruf-Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz (SIB)" angeboten.
Alle unsere Trainer*innen haben mindestens einen Bachelor in Psychologie und durchlaufen zusätzlich unsere Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. In wenigen spezialisierten Fachbereichen, wie z. B. Hundetraining oder Fitnesstraining, arbeiten wir mit ausgewiesenen Expert*innen zusammen. Diese bringen statt eines Psychologiestudiums die jeweils erforderlichen Trainerlizenzen mit.
Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.
*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.