Skifahren und Snowboarden im Tux Chalet - SIB

discount
discount
subject
Anerkennung

Dieses Seminar ist im Bundesland Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen und Niedersachen als Bildungsurlaub anerkannt, weitere Bundesländer sind noch in der Anerkennung.

Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.

explore
Kursinhalt

SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz

Seminarüberblick:

In einer technisierten Welt sind zwischenmenschliche Fähigkeiten oder Soft Skills, entscheiden für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung. In diesem Seminar lernst Du, wie effektive Kommunikation, Empathie und Teamarbeit dabei helfen, Beziehungen zu stärken, Konflikte zu lösen und in verschiedenen Arbeitsumgebungen souverän zu agieren.

Seminarziele:

  • Grundlegendes Verständnis von Soft Skills und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt
  • Erwerb und Anwendung von Fähigkeiten in Teamarbeit, effektiver Kommunikation und emotionaler Intelligenz
  • Analyse von Gruppendynamiken und Kommunikationsmustern
  • Kennenlernen und Üben von Konfliktlösungsstrategien
  • Einsatz von Fallstudien und realen Szenarien zur Entwicklung emotionaler Intelligenz
  • Vermittlung von Strategien zur Stressbewältigung und Selbstmotivation
  • Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Digitalisierung, Diversität und Inklusion

Methodik:

  • Interaktive Wissensvermittlung
  • Praktische Übungen und interaktive Workshops zur Vertiefung von Soft Skills
  • Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
  • Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
  • Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse 
  • Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Zielgruppe & Betreuung:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
explore
Über den kursort

DAS SKIGEBIET ZILLERTAL/ TUXERTAL

Unser 'Basecamp' für dieses Angebot befindet sich im wunderbar gelegenen Lanersbach im Zillertal/Tuxertal. Von hier aus haben wir idealen Zugang zum Skigebiet Penken-Mayrhofen. Dieses Großraumskigebiet, bestehend aus Finkenberg, Rastkogel, Eggalm und Ahorn, ist eines der größten und abwechslungsreichsten Skigebiete Österreichs. Ein besonderer Hit ist die Harakiri Piste mit 78% Gefälle - Österreichs steilstes Pistenerlebnis. Für Boarder*innen und Freeskier*innen gibt es den Penken-Park, der mit 6 Areas eines der größten Angebote für jede Könnerstufe hat - für Pros und auch für Rookies. Zusätzlich zu diesem Super-Skigebiet haben wir von Lanersbach aus eine minütliche Anbindung mit dem Skibus zum nahe gelegenen Hintertuxer Gletscher. Dieser Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und bietet Wintersportler*innen an 365 Tagen schneesichere Abfahrten, tolle Gastronomie und ein faszinierendes Naturerlebnis auf bis zu 3.250m. Der Zusammenschluss der genannten Skigebiete nennt sich im Winter Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 und bietet 202 präparierte Pistenkilometer. Für genügend Abwechslung während des gesamten Seminars sollte also gesorgt sein.

Keine Bilder gefunden

CHALET ALPINHOME

Als Unterkunft für dieses Seminar konnten wir uns ein eigenes Chalet als Selbstversorgerhaus sichern. Das Haus bietet über 150 m² Wohnfläche. Dazu zählen 7 gemütliche Schlafzimmer (Doppelzimmer) für bis zu 14 Personen, ergänzt durch 4 moderne Badezimmer sowie zusätzlich 2 separate WCs. Eine Infrarotkabine für 2 Personen sowie ein Skikeller zum Abstellen der Skier mit integriertem Skischuhtrockner bieten zusätzlichen Komfort. Highlight dieses Chalets ist allerdings der große Aufenthaltsraum mit gemütlicher Sitzecke, 2 großen Esstischen und einer gut ausgestatteten Küche. Dieser Gemeinschaftsraum bietet sowohl eine angenehme Lernumgebung als auch den Rahmen für den ein oder anderen geselligen Abend.

Das inkludierte, reichhaltige Frühstück wird morgens von allen gemeinsam zubereitet. Wer möchte, kann sich hier für die Piste eine Brotzeit zusammenstellen. Außerdem werden Kaffee, Tee & Snacks zu den Theorieblöcken bereitgestellt.  
Am Abend steht die Küche allen Teilnehmenden und Trainer*innen zur Verfügung.
Für die eigene Mittags- und Abendversorgung sind Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants fußläufig als auch an der Piste erreichbar.

Das Haus ist für unsere Zwecke optimal gelegen: Es liegt nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt und die Skibushaltestelle befindet sich quasi direkt vor der Haustür.

Anmerkung: Im Chalet Alpinhome hast du die Möglichkeit, eine Nacht früher anzureisen und/oder länger zu bleiben. Wenn du deinen Aufenthalt um eine oder zwei Nächte verlängern möchtest, kannst du das bei der Buchung angeben. Solltest du hier noch unentschlossen sein, ist es auch möglich, die Zusatznächte zu einem späteren Zeitpunkt hinzuzufügen.

Keine Bilder gefunden
Kursort Entdecken
explore
Zusätzliche Informationen

SO LÄUFT DEIN SEMINAR AB 

Der erste Seminartag startet am Montag Vormittag um 11 Uhr. Damit Du entspannt starten kannst, ist die Unterkunft ab Sonntag für Dich reserviert, buche hier gerne optional eine Zusatznacht. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.

SKIPASS UND VERLEIH

Der Skipass ist nicht im Gesamtpreis enthalten und kann vor Ort gekauft werden. Wenn Du keine eigene Skiausrüstung oder Snowboard besitzt, kannst Du diese direkt im Skigebiet ausleihen.

MATERIALIEN 

Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt.

Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.

Details:

euro
1.070€ (inkl. Seminargebühr, Unterkunft und Frühstück)
1.070€ (inkl. Seminargebühr, Unterkunft und Frühstück)
hotel
Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 200€ Aufpreis, Zusatznächte nach Verfügbarkeit); Frühstück
discount
event

Termine 2024/2025: 

20.01. - 24.01.2025 (ab 1.070€)

17.02. - 21.02.2025 (ab 1.070€)

31.03. - 04.04.2025 (ab 1.070€)

Termine Winter 2025:
08.12. - 12.12.2025 (ab 1.159€)

Dieser Bildungsurlaub wird auch mit dem Seminar Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in (AST)“ und "Boost Your Resilience At Work (BYR)" sowieReflect your Social Self (RYS)angeboten.

Hier Platz sichern
explore
Deine Trainer*innen

Unsere Trainer*innen

Alle unsere Trainer*innen haben mindestens einen Bachelor in Psychologie und durchlaufen zusätzlich unsere Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. In wenigen spezialisierten Fachbereichen, wie z. B. Hundetraining oder Fitnesstraining, arbeiten wir mit ausgewiesenen Expert*innen zusammen. Diese bringen statt eines Psychologiestudiums die jeweils erforderlichen Trainerlizenzen mit.

Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.

*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.

Trainer*innen Entdecken
Was unsere Kunden über die Let's Flow Kurse sagen

Gäste Feedback

Vielen Dank an alle, die uns schon Feedback gegeben haben. Wenn Du uns auch Dein Feedback hinterlassen möchtest, anonym oder mit Namen, kannst Du es via dem Link unten bei uns einreichen. Wir veröffentlichen es nur mit Deiner Zustimmung.

Bewertung hinterlassen
Hier Platz sichern
explore
Bildungsurlaub

Die Let's Flow Bildungsurlaube

Sichere Dir jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub für Deine Weiterbildung mit unseren Seminaren. Das sind die Aktivitäten, die wir anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich überraschen.

Alle Aktivitäten Anzeigen